14.08.2025 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
KLAVIERABEND MIT WERKEN VON CHOPIN, BEETHOVEN & SCHUMANN
Luigi Fracassos Interpretationen, die stets mit Ausgewogenheit und stilistischer Nüchternheit geführt werden, zeigen eine tiefe Musikalität...“ (Lya de Barberiis)

Der italienische Pianist Luigi Fracasso zählt zu den interessantesten Pianisten Süditaliens.
Fracasso gilt als eifriger Förderer der zeitgenössischen Musik und hat schon mit vielen verschiedenen Kammermusikensembles zusammengearbeitet und zahlreiche Stücke lebender Komponisten uraufgeführt.

Geboren ist Luigi Fracasso in Galatina, wo er auch am Konservatorium mit Bestnote sein Klavierdiplom abschloss. Der italienische Pianist Aldo Ciccolini schrieb: „Luigi Fracasso ist ein echter Musiker, kämpferisch, mit soliden Ideen über unsere Klavierkunst und einem lebendigen Sinn für instrumentale Logik“.

In seinem aktuellen Programm interpretiert er verschiedene Werke von Chopin, Beethovens Sonate Nr. 27 wie auch die berühmten Kinderszenen von Robert Schumann.

Eintritt frei!


 
 
28.08.2025, 19 UHR, LESUNG


BUCH & LESUNG IM ESM
GIACOMO CASANOVA UND DAS EUROPA SEINER ZEIT
In den Augen der Nachwelt ist der Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798) mit dem sprichwörtlichen Verführer verschmolzen. Aber die Memoiren Casanovas fächern ihren Helden in eine Vielzahl von Figuren auf. Der Liebesabenteurer ist zugleich Geschäftemacher und Spieler, er verschafft sich Zutritt zu den Salons und den Höfen, kennt die Klöster und Kirchen so gut wie die Theater, profitiert von der staatlichen Lotterie in Paris, durchquert als Reisender ganz Europa, bewirbt sich in Preußen, Russland und Polen um eine Anstellung. Seine Memoiren schreibt er als Bibliothekar in Böhmen im Jahrzehnt der Französischen Revolution, in der die Welt seiner Zeit untergeht.

Der Journalist und Kulturwissenschaftler Lothar Müller, langjähriger Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und derzeitiger Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, stellt sein Buch „Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa“ vor, in dem er den großen Abenteurer und Zeitzeugen neu entdeckt. Die Schauspielerin Johanna Polley liest ausgewählte Passagen aus Müllers Buch sowie Auszüge aus den Memoiren Casanovas.

Die Buchhandlung am Rathaus (Tel. 02331/32689) begleitet die Veranstaltung mit einem Büchertisch

Eintritt frei.


 



 
 
18.09.2025, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
KAMMERMUSIKABEND
Mit bretonischen Liedern

Eine reizvolle Mischung von Kompositionen aus der Zeit des Impressionismus, die Bilder von Monet, Renoir und Cézanne vor dem inneren Auge entstehen lassen, werden zu hören sein: Felicitas Stephan (Violoncello) und Heribert Koch (Klavier) haben einen Kammermusikabend mit den bretonischen Liedern von Charles Koechlin, der Sonate von César Franck sowie mit Werken von Nadia Boulanger, Eugène Ysaÿe und Jules Massenet für das Publikum in Hagen zusammengestellt. Auch eine westfälische Komposition von Frederick Delius ist im Programm enthalten.

Das Hauptwerk des Programms ist die Sonate von César Franck in der Fassung für Violoncello und Klavier. Francks „Sonate“ gehört zu den hochgeschätzten französischen Werken der Kammermusikliteratur.

Eintritt frei


 
 
21.09.2025, 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Ilzoo Park: Recital mit Shuro Tomita

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
26.10.2025, 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Céline Camarassa Castelló: Fagott-Trio mit Vasco Teixeira und Mario Krause

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
06.11.2025, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
"MR. BLUE" ZU GAST IM ESM
Sanremo Jazzensemble
Igor Iabichino, Klavier
Dima Telmanov, Trompete
Uli Bär, Kontrabass
Enzo Cioffi, Drums

Kompositionen von Igor Iabichino

Im Vordergrund stehen die Kompositionen des Pianisten Igor Iabichino, der mit seiner CD und seinem Ensemble „Mr. Blue“ in den letzten Jahren in vielen Jazzclubs Italiens auf Tour war. Diese Kompositionen spiegeln das Lebensgefühl der Blumenriviera wider – Leichtigkeit, Lebendigkeit und eine unbeschwerte Freude an der Musik. Das charismatische Miteinander des Sanremo Jazzensembles hat sich im Laufe der Jahre durch zahlreiche Konzerte und Studienaufenthalte in Sanremo, Italien, und Westfalen, Deutschland, gefestigt. Das Ensemble vereint Musiker verschiedener Kulturen und Nationalitäten, die durch ihre Liebe zum Jazz verbunden sind.

Eintritt frei


 
 
16.11.2025 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Natascha Akinschin mit Trio Classic Deluxe und Anton Kuzenok

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
07.12.2025, 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Céline Camarassa Castelló: Sextett mit Fedor Kalashnov, Yuria Otaki, Maruška Vnučec, Alrik Botter, Makoto Suzuki

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
13.06.2024, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
WEIHNACHTSJAZZ IM ESM
Ralf Schrabbe Trio

American Songbook

Das Ralf Schrabbe Trio, bestehend aus dem Pianisten Ralf Schrabbe, dem Kontrabassisten und Melodie-Virtuosen Uli Bär sowie dem energetischen Drummer Martin Siehoff, entführt das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Tiefen und Höhen des American Songbooks. Wer allerdings ein Repertoire der allzu bekannten Standards erwartet, wird angenehm überrascht: Schrabbe und sein Trio präsentieren ein höchst originelles Programm, das es in sich hat – mit respektvoller Balance zwischen wagemutigen Neuinterpretationen und eigenen Kompositionen. Für die Weihnachtsjazz-Tour 2025 konnten sie den Altsaxophonisten Felix Ringering gewinnen.

Eintritt: € 20,-
Karten: Buchhandlung am Rathaus, Tel. 0 23 31-3 26 89
Reservierungen: karten@konzerthaus-hellweg.de



 
 
25.01.2026, 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Ilzoo Park: Klaviertrio mit Katrin Geelvink

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
22.02.2026 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Ilzoo Park: Klaviertrio mit Yumin Lee und Junhyung Kim

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
10.05.2026, 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Magdalena Różańska mit Nagisa Otsuka-Sandoz, Ursina Staub, Thorid Brandt-Weigand

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
 

 
 
28.06.2026, 11.30 UHR, KONZERT


KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Ilzoo Park: Klavierquintett / Streichquartett mit Evgeny Selitsky, Ursina Staub, Hyejun Byun, Eunmyung Beak: Mai / Juni 2026

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de