27.05.2023, 20 UHR, KONZERT
KLAVIER-FESTIVAL RUHR
Zoltán Fejérvári
Antonín Dvořák: 8 Humoresques, Op. 101
Leoš Janáček: „Auf verwachsenem Pfade“, Buch II
Robert Schumann: „Kinderszenen“, Op. 15
Johannes Brahms: Sonate in C-Dur, Op. 1
Zoltán Fejérvári ist ein ungarischer Pianist, der international für seine außergewöhnliche Musikalität, technische Brillanz und tiefgründige Interpretationen geschätzt wird. Geboren 1986 in Budapest, begann er bereits in jungen Jahren mit dem Klavierspiel und zeigte früh sein außergewöhnliches Talent. Fejérvári gewann internationale Aufmerksamkeit durch seinen Sieg beim Concours Musical International de Montréal 2017, einer der prestigeträchtigsten Klavierwettbewerbe der Welt. Seither konzertiert er weltweit in bedeutenden Konzerthäusern, darunter die Carnegie Hall in New York, das Konzerthaus Wien und das Teatro Colón in Buenos Aires. Er tritt regelmäßig als Solist mit führenden Orchestern auf, etwa mit dem Budapest Festival Orchestra, dem Helsinki Philharmonic und dem Orchestre Symphonique de Montréal.
In seinem Konzert in Hagen stehen Klavierwerke von Leoš Janáček im Zyklus „Auf verwachsenem Pfade” im Mittelpunkt, die Zoltán Fejérvári besonders ans Herz gewachsen sind. Außerdem erklingen Werke von Antonín Dvořák, Robert Schumann und Johannes Brahms.