work in progress
Das Osthaus Museum verändert sich – gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Milly Steger (1881-1948), Jephtas Tochter, 1919/1922, Bronze (Foto: Lena Kuchenbecker/Stadt Hagen)



Werke von Bildhauerinnen erzählen von Avantgarde und Anpassung, in dem von Henry van de Velde ausgestatteten Altbau des Museums begegnen sich Kunst und Natur und der ‚Salon de Fleurus‘ erinnert an den Aufbruch Hagens in die Moderne.

Das Osthaus Museum verändert sich: „work in progress“ ist eine Ausstellung, die Besucher*innen an diesen Veränderungen teilhaben lässt. Über die kommenden Wochen entsteht in unseren Räumen eine völlig neue Sammlungspräsentation, für die wir auf Entdeckungsreise gehen und vergessene Schätze aus dem Depot holen.

„work in progress“ steht für kontinuierliche Veränderung und ein offenes Haus im Umbau. Wehendes Flatterband markiert, wo wir arbeiten. Zeitweise mag ein Raum leer sein oder ein Objektschild noch fehlen – immer aber gibt es Neues zu entdecken.

Auf Instagram halten wir Besucher*innen ebenso auf dem Laufenden wie hier auf unserer Website und stellen neu entstandene Teile der Präsentation vor. In der untenstehenden Liste können Interessierte mitverfolgen, welche Künstler*innen bereits ausgestellt sind und stetig hinzukommen.

- english version below -


MIT WERKEN VON:


Josef Albers
Horst Antes
Alexander Archipenko
Gerd Arntz
Michael Badura
Ernst Barlach
Willi Baumeister
Max Beckmann
Werner Berges
Rudolf Belling
Julius Bissier
Walther Bötticher
Micha Brendel
Eva Brinckman
Gottfried Brockmann
Utz Brocksieper
Theo Brün
Gernot Bubenik
Vlassis Caniaris
Lourdes Castro
Sotirakis Charalambou
Lovis Corinth
Karl Fred Dahmen
Heinrich Maria Davringhausen
Helmut Dirnaicher
Otto Dix
Margret Dorn-Malin
Bahri Drancoli
Paul Drücke
Günther L. Eckert
Max Ernst
Lyonel Feininger
Günther Fieweger
Jürgen LIT Fischer
Henry Florey
Winfred Gaul
Rupprecht Geiger
Ida Gerhardi
Werner Gilles
Hermann Goepfert
Kuno Gonschior
Gerhard von Graevenitz
Otto Greis
George Grosz
Armand Guillaumin
Otto Herbert Hajek
Grete Hartje-Coers
Karl Hartung
Heinrich Hawick
Erich Heckel
Rosa M Hessling
Reinhard Hilker
Gerhard Hoehme
Marta Hoepffner
Bernhard Hoetger
Carl Hofer
Ludwig von Hofmann
Heinrich Holthaus
Heinz Hüller
Robert Indiana
Alexej von Jawlensky
Allen Jones
Wassily Kandinsky
Alexander Kanoldt
Ida Kerkovius
Ernst Ludwig Kirchner
Konrad Klapheck
Paul Klee
Diethelm Koch
Moissey Kogan
Oskar Kokoschka
Georg Kolbe
Wilhelm Krieger
Will Lammert
Jens Lausen
Thomas Lenk
Fritz Levedag



Roy Lichtenstein
Richard Lindner
Maximilien Luce
Lisa Lukas
Adolf Luther
Heinz Mack
August Macke
Andreas Magdanz
Franz Marc
Wasa Marjanov
Ewald Mataré
Brigitte Matschinsky-Denninghoff
Almir Mavignier
Rune Mields
George Minne
László Moholy-Nagy
Walter Montel
Wilhelm Morgner
Otto Mueller
Gabriele Münter
Heinrich Nauen
Ernst Wolhelm Nay
Uwe Nickel
Karel Niestrath
Eva Niestrath-Berger
Emil Nolde
Salon de Fleurus
Sybille Pattscheck
Stephanie Pech
Max Pechstein
Otto Piene
Marianne Pitzen
Barbara Puppel
Franz Radziwill
Robert Rauschenberg
Auguste Renoir
Gerhard Richter
Clara Rilke-Westhoff
Hanno Rink
Emy Roeder
Christian Rohlfs
James Rosenquist
Viola Rusche
Oskar Schlemmer
Karl Schmidt-Rottluff
Wilhelm Schmurr
HA Schult
Emil Schumacher
Dui Seid
Sigrid Sigurdsson
Renée Sintenis
K.R.H. Sonderborg
Klaus Staudt
Milly Steger
Franz von Stuck
Zdeněk Sýkora
Johan Thorn Prikker
Günther Uecker
Timm Ulrichs
Unbekannt
Victor Vasarely
Henry van de Velde
Eberhard Viegener
Friedrich Vordemberge-Gildewart
Wolf Vostell
herman de vries
Andy Warhol
Sally Weber
Emil Rudolf Weiss
Theodor Werner
Tom Wesselmann
Ludwig Wilding
Iris Winkelmeyer
Fritz Winter
WON Seoung Won
Hope Herman Wurmfeld
Sanford Wurmfeld
Yvaral


Stand: 6. Mai 2025

 
 

„Bauhaus“ in der Oberen Galerie: Blick in die Ausstellung (Foto: Lena Kuchenbecker/Stadt Hagen)
 


Kunst nach 1945 – Nachkriegs-Avantgarde, Foto: Lena Kuchenbecker
 


Junges Museum: Blick in die Ausstellung mit der „Würgeschlange“ von Paul Drücke
 


WORK IN PROGRESS
THE OSTHAUS MUSEUM IS CHANGING - JOIN US ON A JOURNEY OF DISCOVERY!
Works by female sculptors tell of avant-garde and adaptation, art and nature come together in the museum's old building designed by Henry van de Velde and the 'Salon de Fleurus' recalls Hagen's departure into modernism.

The Osthaus Museum is changing: “work in progress” is an exhibition that allows visitors to participate in these changes. Over the coming weeks, a completely new collection presentation will be created in our rooms, for which we will go on a journey of discovery and retrieve forgotten treasures from the depot.

“work in progress” stands for continuous change and an open house under reconstruction. Waving barrier tape marks where we are working. At times, a room may be empty or an object sign may still be missing - but there is always something new to discover.

We keep visitors up to date on Instagram as well as here on our website and present newly created parts of the presentation. In the list below, all those who are interested can keep track of which artists are already on display and those who are constantly being added.